Auf Napoleons Spuren durch die Georgewitzer Skala

Entlang des Löbauer Wassers tauchen wir gemeinsam inmitten einer herrlichen Landschaft in die Geschichte unserer Heimat ein.

Die Georgewitzer Skala ist ein verborgenes Juwel in der Oberlausitz - ein wildromantisches Tal, wo sich die Natur ihren ursprünglichen Raum bewahrt hat. Das Naturschutzgebiet liegt nordölich von Löbau und umfasst etwa 35 Hektar. Es wurde 1961 aufgrund seiner geomorphologischen Besonderheiten und vielfältigen Naturraumausstattung ausgewiesen. Das Gebiet ist ein etwa 1,3 km langes, schluchtenartiges Durchbruchstal des Löbauer Wassers, das sich bis zu 35 Meter tief in den Granituntergrund eingeschnitten hat. Das Gebiet beherbergt eine vielfältige Flora und Fauna, darunter geschützte Pflanzenarten wie Hohler Lerchensporn und Dunkles Lungenkraut sowie Vogelarten wie Eisvogel und Kleinspecht.  

Historisch bedeutend ist die Georgewitzer Skala durch den Bielplatz, eine slawische Wallanlage aus dem 10. Jahrhundert, und die Gemauerte Mühle, in der Marschall Gebhard Leberecht von Blücher im Mai 1813 während der Befreiungskriege gegen Napoleon residierte…Wer mehr dar-über wissen möchte, dem bietet sich die perfekte Gelegenheit mit unserer heimatkundlichen Wanderung. Denn die Veranstaltung wird durch den Verein Napoleonzeit 1813 e.V. unterstützt, der in der Georgewitzer Skala ein entsprechendes Museum (siehe nachfolgendes Foto) be-treibt, welches im Rahmen unserer Veranstaltung natürlich besichtigt werden kann.

Auf einer Länge von etwa 8 Kilometern geht es von unserem Startpunkt in Löbau entlang des Löbauer Wassers zunächst nach Georgewitz, ab wo wir mit ausgesprochen kompetenter Füh-rung durch die Skala geführt werden. Wer die Streckenlänge etwa halbieren möchte, für den besteht die Möglichkeit, sich der Wandergruppe gegen 11 Uhr in Georgewitz anzuschließen.

Weitere Informationen

Kontakt