4.6 Der alte Saar - Schlesienweg

IV LANDESKUNDE
Ein kulturgeschichtlicher Vortrag über den alten deutschen Wanderweg mit dem blauen Andreaskreuz, der durch die Oberlausitz vom Valtenberg bis auf die Tafelfichte verlief. Der Referent spricht über den Hauptwanderweg Zittau-Wernigerode als Teilstück des alten Saar-Schlesienweges. Neben dem Wandern geht es um eine kurzweilige kulturgeschichtliche Betrachtung. Dabei stehen die Kulturräume vom Saarland über Thüringen bis nach Schlesien im Vordergrund. Der Saarschlesische war der längste und berühmteste deutsche Fernwanderweg. Er durchquerte Deutschland vom Saarland bis nach Oberschlesien. Wie steht es heute um diesen Weg?