1.19 Zum deutsch-sorbischen Verhältnis in Arnošt Mukas “Statistik der Lausitzer Sorben”

I  LANDESGESCHICHTE

Arnošt Mukas Statistik von 1886 ist einer der prägenden Texte der sorbischen Wissenschaftsgeschichte des ausgehenden 19. Jahrhunderts und wirkt im sorbischen Diskurs bis heute stark nach. Zugleich ist er eine faszinierende Quelle zum deutsch-sorbischen Konfliktfeld am Beginn des für die zweisprachige Oberlausitz geschichts- und sprachpolitisch konfliktträchtigen 20. Jahrhunderts. Der Vortrag skizziert an Textbeispielen aus der Statistik die Vorgeschichte(n) dieses Konflikts und gibt zudem allgemein einen Überblick zu Mukas epochalem Werk