1.17 Die böhmischen Enklaven in der Oberlausitz

I  LANDESGESCHICHTE

Wie kam es zur Entstehung von Enklaven bei uns in der Oberlausitz? Gewissermaßen waren es über Jahrhunderte böhmische „ Inseln“  in der Oberlausitz. Wann existierten sie? Was bedeutete es für die Bewohner, darin zu leben? Welche Folgen hatte das für das Umland? Der Vortrag  geht nicht nur diesen Fragen nach, sondern analysiert auch landschaftlich und topografisch die vier großen Enklaven im historischen Gebiet des ehemaligen Markgraftums. Weitere kleinere solcher Gebiete werden zur Vervollständigung erwähnt.