1.14 Vandalen, Burgunden & Co – Germanen in der Lausitz

I LANDESGESCHICHTE
Fast 700 Jahre war die Lausitz ohne Spuren menschlichen Lebens als Ende des 2. Jh. wie aus dem nichts neue Siedler auftauchen - die Germanen. Doch woher kamen sie? Und wie nannten Sie sich wirklich? Waren es Krieger, Jäger, Wilde – oder Bauern, Hirten und Handwerker? Die Grabungsergebnisse der letzten 30 Jahre erlauben einen tiefen Einblick in die germanische Lebenswelt zwischen den 2. und 6. Jh. Die neuen Siedler rücken die Lausitz wieder dicht an die Schauplätze der europäischen Geschichte. Es ist eine bewegte Epoche geprägt von Völkerbewegungen im freien Germanien und den immerwährenden Konflikt mit dem Römischen Reich.