Tag der
Oberlausitz

Der 21. August, der Gründungstag des Oberlausitzer Sechsstädtebundes im Jahre 1346, ist der Tag der Oberlausitz.

Zahlreiche Veranstaltungen finden vom 11. bis 27. August 2023 statt.

Aufruf zum tag der oberlausitz 

Veranstaltungen und Aktivitäten können mit untenstehendem Formular zur Veröffentlichung auf unserer Webseite mitgeteilt werden.

ihre veranstaltung zum 10. tag der oberlausitz 2023

Veranstaltungstitel*
Beginn (Tag + Uhrzeit) *
Ende (Tag + Uhrzeit) (optional)
Veranstaltungsort*
Ansprechpartner*
E-Mail | Telefon | Internet *
Bitte senden Sie uns die Infomappe des Lusatia-Verbandes e.V..
Kurzbeschreibung der Veranstaltung
Foto / Bild oder Logo (möglichst 2000 : 700 px)

Anstecker    liedkarten Aufkleber    plakate  blöcke           faltblätter

 

Anfrage über unser Kontaktformular

Anstecker Tag der Oberlausitz

Die Oberlausitzfahne

mit Wappen ist in der Alten Mangel Ebersbach erhältlich

Fahne 150 cm x 90 cm  

Polyester, beidseitig bedruckt
Frau Eva-Maria Graf
(03586 / 763 175, vormittags)

Eine auswahl von veranstaltungEN zum tag der oberlausitz 2023

20. August    

panschwitz-kuckau

Oberlausitzer Heimattreffen mit Kräutersonntag im Kloster St. Marienstern

 

Unsere Hauptveranstaltung zum Tag der Oberlausitz 2023

18. August     

cunewalde

Äberlausitzer Obd a Cunewaale


Oberlausitzer Heimat- und Mundartlieder  |  Lieder zum Mitsingen

 

Voraussichtlich auch 2023 wieder im Polenzpark Obercunewalde

die verkündung des oberlausitzer wort des jahres findet im rahmen des tages der oberlausitz statt.

Noch können Sie Vorschläge einreichen.

Ihre Veranstaltung

Bitte mit dem obenstehenden Formular anmelden

 

alle veranstaltungEN zum 10. tag der oberlausitz 2023 im überblick    Stand 16.5.2023

 

Wann?

Veranstaltung

Aktivität

Was muss man noch wissen?

Wo?

Veranstalter
Absprechpartner

Kontakt

Webseite

  

Preisausschreiben 2023 - Wie gut kennen Sie die Oberlausitz?

Am 15.7. wird das Preisausschreiben 2023 auf der Webseite und in der SZ veröffentlicht.

An jedem Ort kann das Wissen getestet werden.

Lusatia-Verband e.V.

info@lusatia-verband.de

www.lusatia-verband.de

 

14. - 26.8.

Oberlausitzer Würstel - die spezielle Kreation zum Tag der Oberlausitz

 

Neusalza-Spremberg

Wilthen

Fleischerei Ganske

  

Fr

18.8.

 

19 Uhr

Vortrag
Das Haus Habsburg und die Oberlausitz 1526-1635

Referent: Dr. Volker Dudeck aus Zittau

Hirschfelde | Pilgerhäusl

Komturgasse 9

Pilgerhäusl e.V.
Vorsitzender Michael Dittrich

info@pilgerhaeusl.de

 

0162 / 917 9949

https://www.pilgerhaeusl.de/

So

20.8.

 

10 - 13 Uhr

Frühschoppen "Im Kratschn is Musike"

Ein unterhaltsamer Mix aus Oberlausitzer Mundart mit der Sing- und Trachtengruppe Großschönau und Livemusik der FO-Oldstars. Bewirtung durch die Kaffee Rösterei Zittauer Gebirge

Naturparkhaus Zittauer Gebirge
Erholungsort Waltersdorf

Hauptstraße 28

Tourist Information Großschönau

ullrich@grossschoenau.de

 

035841 / 2146

 

So

20.8.

 

10 - 16 Uhr

Radtour durch den Landkreis Görlitz

Recht schwierige 65 km lange Rundtour um die Königshainer Berge mit Stationen in Reichenbach, Krobnitz, Wiesa u.a.m.. Bitte Proviant mitbringen. Für Rennräder nicht geeignet.

Treffpunkt Görlitz an der Blumenuhr vor dem Theater Demianiplatz 2

ADFC Görlitz

Hartmut Nicht

hartmut.nicht.74@gmail.com

 

So

20.8.

 

11:30 - 17 Uhr

8. Oberlausitzer Heimattreffen

Unsere Hauptveranstaltung zum Tag der Oberlausitz findet gemeinsam mit dem Kräutersonntag statt.

Panschwitz-Kuckau

Kloster St. Marienstern

Lusatia-Verband e.V.

info@lusatia-verband.de

 

0174 / 530 4047

www.lusatia-verband.de/veranstaltungen

Sa

26.8.

 

9:30 - 13 Uhr

Geführte Wanderung auf die Lausche

Von ausgebildeten Wanderführern thematisch geführte Wanderungen auf die Lausche, vorherige Anmeldung unter 035841/2146 erbeten, Preis pro Person 7 €

Start Naturparkhaus Zittauer Gebirge

Erholungsort Waltersdorf

Hauptstraße 28

Tourist Information Großschönau

ullrich@grossschoenau.de

 

035841 / 2146

 

Sa

26.8.

 

11 - 13 Uhr

Jagdhornbläser an und auf der Lausche

11 Uhr startet die Jagdhornbläsergruppe Oberlausitz an der Hubertusbaude. Auf dem Weg zum Lauschegipfel erklingen romantische Jagdsignale und kurze Bläserstücke. Weitere Musikstücke werden auf dem Gipfel und auf dem Turm geblasen. Der Abstieg erfolgt ebenfalls mit musikalischer Untermalung. Die Jäger führen ihre Hunde mit und können gern auf ihrem Weg begleitet werden.

Naturparkhaus Zittauer Gebirge

Erholungsort Waltersdorf

Hauptstraße 28

Tourist Information Großschönau

ullrich@grossschoenau.de

 

035841 / 2146

 

Sa

26.8.

 

9:30 - 18 Uhr
 

Tagung

Lebendiges Netzwerk Industriekultur im Ehrenamt

Mit Markt der Akteure

Anmeldungen bis 30.6.

Schloss Krobnitz

Landesverein Sächsischer Heimatschutz e.V.

landesverein@saechsischer-heimatschutz.de

 

0179 / 536 1689

https://www.denkmalnetzsachsen.de/events/lebendiges-netzwerk-industriekultur-im-ehrenamt-auf-schloss-krobnitz

Sa

26.8.

 

16 - 18 Uhr

Oberlausitz-Veranstaltung

 

Görlitz Bühne vor dem Neuen Rathaus

Gerd Münzberg

  

Sa

26.8.

 

17 - 20 Uhr

Oberlausitzer Mundartchorsingen

Vom Mundartchor Weifa werden Mundartlieder Weifaer Komponisten und anderer vorgetragen. Der Mundarthumorist Herr Bielig aus Burkau umrahmt das Programm.

Auf der Wiese hinter dem Getränkestützpunkt Beck, Weifa, Lindenstraße 10

Mundartchor Weifa  | Jeannette Beesdo

jja.beesdo@gmx.de

 

0172 / 806 55 84 

035951 / 181 69