Im Lusatia-Verband e.V., dem Oberlausitzer Heimatverband, finden Trachtenfreunde nach Auflösung des Trachtenpflegevereins Oberlausitz eine verbandliche Heimat.
Oberlausitzer Trachten sind ein Kulturgut aus Jahrhunderten, das auch in unserer heutigen Zeit nicht in Vergessenheit geraten sollte und darf.
Sie verkörpern die Arbeits- und Festtagskleidung des bodenständigen Oberlausitzers, der sich und seiner Familie am heimischen Webstuhl, aber auch in anderen traditionellen Handwerksberufen und auf seinem Hofe, ein Auskommen und einen bescheidenen Wohlstand schaffen konnte.
Trachten sind nicht rückwärtsgewandt, sondern im Gegenteil, sie sind zeitgemäß, denn sie verbinden bei frohen Festen, wo andere in sozialen Netzwerken vereinsamen.
Auf einer Reihe von Veranstaltungen werden die "Freunde der Oberlausitzer Tracht" auch 2022 dabeisein. Mitwirkende sind immer willkommen. Gerade auch Kinder haben oft großen Spaß, die farbenfrohen Trachten zu tragen und in den tradtionellen Festumzügen mitzulaufen.
Oberlausitzer Trachten im deutschen Siedlungsgebiet von Hans Klecker
Das Standardwerk für alle, die sich für Oberlausitzer Trachten begeistern - mit einem Vorwort von Michael Kretschmer, Sächsischer Ministerpräsident
In Tracht nach Cunewalde
Mit der Dittersbacher Birkenfuhre dabei
Die Trachtenfreunde sind vor Ort anlässlich
Bekanntgabe der Oberlausitzer Wörter 2022
Trachtenträger im Publikum und auf der Bühne
Oberlausitzer Brautzug zum Landeserntedankfest