© Lusatia-Verband e.V. 2019
Hauptstraße 26 | 02708 Dürrhennersdorf
Vorträge für alle Oberlausitzer Heimatfreunde
Dietmar Eichhorn Der alte Saar-Schlesien-Weg
Ein kulturgeschichtlicher Vortrag über den alten deutschen Wanderweg mit dem blauen Andreaskreuz (jetzt teils Oberlausitzer Bergweg über den Bieleboh-Kottmar bzw. Zittau-Wernigerode)
Dr. Gabriele Lang
Der Lusatia-Verband in Geschichte und Gegenwart - Gelebte Oberlausitzer Heimatgeschichte
Ende des 19. Jahrhunderts bildeten sich Heimat-, Gebirgs- und Bildungsvereine, wie der Gebirgs-verein Bautzen oder der Humboldtverein Eibau.
Der am 22.2.1880 in Zittau gegründete Lusatia-Verband vertrat die Interessen seiner bald 50 Mitgliedsvereine mit 9500 Mitgliedern. In reger Verbandsarbeit wurden Aussichtstürme errichtet sowie Wanderwege angelegt und markiert. Prägend für den Verband waren auch Vorsitzende wie Prof. Dr. Oskar Friedrich, Dr. Curt Heinke (beide Zittau) oder Paul Jänichen (Bautzen).
anschließend Hauptversammlung
Bei den Veranstaltungen des Lusatia-Verbandes und seiner Mitgliedsvereine, Institutionen und persönlichen Mitglieder steht die Oberlausitz im Mittelpunkt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme als Mitglied oder als Gast.
Veranstaltung mit Kulturgruppen aus der Oberlausitz - Programm in Vorbereitung
60 Heimatkundler, Ortschronisten und interessierte aus der Oberlausitz, von Kleinhänchen bei Burkau, Cunewalde bis Zittau, besuchten die Veranstaltung in Obercunnersdorf.
Dr. Gabriele Lang führte in ihrem Vortrag mit vielen Bildern "Rund um die Oberlausitz". Johannes Kletschka trug "Äberlausitzer Mundoart vu Bihms Koarln und vu mir" vor.
Der 21. August, der Gründungstag des Oberlausitzer Sechsstädtebundes im Jahre 1346, ist der Tag der Oberlausitz.
Zahlreiche Veranstaltungen finden aus diesem Anlass vom 18. bis 27. August in der Oberlausitz statt.
"Rund um die Oberlausitz" führt der Vortrag mit vielen Bildern und Fotos, der für Veranstaltungen der Vereine zum Tag der Oberlausitz (oder auch zu anderen Terminen) Bitte sprechen Sie uns an.